Studio Dan
Die Zusammenarbeit geht weiter! Wir freuen uns sehr!
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für STUDIO DAN
Das 17-köpfige von Daniel Riegler gegründete Ensemble verschreibt sich der Entwicklung, Förderung und Hörbarmachung von aktueller Musik jenseits üblicher Stilkategorien. Dies geschieht durch Auftritte in klassischen und neu definierten Konzertsituationen, durch Kompositionsaufträge, Workshops, Kinderkonzerte und durch die Verbreitung im Internet.
Die Managerie macht für Studio Dan PR.
Studio Dan ist eine von Daniel Riegler geleitete Formation, die seit ihrer Gründung 2005 großes Aufsehen in Österreich erregte. Der Name des 17-köpfigen Ensembles leitet sich von dem von Frank Zappa (1979) aufgenommenen Album “Studio Tan” ab und stellt, stellvertretend für sein gesamtes Werk, einen wesentlichen Ausgangspunkt für das Projekt her. 2008 fungierte das Kollektiv als „Ensemble in Residence“ im Wiener Porgy & Bess. Die im September 2009 präsentierte Doppel-CD Creatures & other stuff wurde mit dem prominenten „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ ausgezeichnet. 2010 präsentierte die Gruppe in Zusammenarbeit mit der Sängerin Nika Zach bereits ihr zweites Album mit dem Namen Things unter anderem auf dem Jazzfest Berlin.
Das Ensemble verschreibt sich der Entwicklung, Förderung und Hörbarmachung von aktueller Musik jenseits üblicher Stilkategorien. Dies geschieht durch Auftritte in klassischen und neu definierten Konzertsituationen, durch Kompositionsaufträge, Workshops, Kinderkonzerte und durch die Verbreitung im Internet. Studio Dan schafft zusätzliche Präsentationsmöglichkeiten, in denen sich das Ensemble in seinen verschiedenen Erscheinungsformen präsentiert.
Ausgehend von einem Pool von 20 fixen Mitgliedern, MusikerInnen aus den Bereichen Jazz und Rock, improvisierter und Neuer Musik, werden dem Anlass entsprechend dirigierte und undirigierte Ensembles gebildet. Besonders im Spannungsverhältnis dieser scheinbar konträren Musizierhaltungen wird das Repertoire des Ensembles gefunden. Dieses liegt durch die große Breite der Definition von „neu“ außerhalb gängiger Kategorisierungen. Die Gruppe möchte damit durchaus auch einen Gegenpol zur äußerst schmal definierten eurozentristisch-zeitgenössischen Musik aber auch zu dogmatischen Strömungen im Jazz und improvisierter Musik einnehmen.
Mitglieder:
Daniel Riegler – cond | Gunde Jäch-Micko – vln | Martina Engel – vln,vla | Julia Purgina – vla | Maiken Beer – vcl | Bernd Satzinger – cb | Maria Augustin – flutes | Theresia Melichar – ob, e-h | Maria Gstättner – bassoon | Clemens Salesny – reeds | Martin Eberle – tp, flh | Philip Yaeger – tb | Peter Rom – git | Clemens Wenger – p | Margit Schoberleitner – perc | Leo Riegler – elec, voc | Tibor Kövesdi – eb | Wolfgang Kendl – dr | Werner Angerer – sound