Urbane (T)Räume – Stadtspaziergänge
Für die Grüne Akademie Graz dürfen wie die Reihe Stadtspaziergänge unter dem Titel URBANE (T)RÄUME organisieren:
Wie kommt Graz besser durch die Klimakrise?
Ein Stadtspaziergang mit dem Breathe Earth Collective
Ein Stadtspaziergang mit dem Breathe Earth Collective
Die Klimakrise als globales Phänomen stellt die bisher größte umweltpolitische Herausforderungen der Menschheit dar. Diese Krise wird, wenn wir ihr nicht entschlossen begegnen, auch das Grazer Stadtklima massiv beeinflussen und stellt die Stadt als urbanen Lebensraum bereits heute, mit den bereits absehbaren Klimaveränderungen, vor große Herausforderungen.
Die Risiken für die Bewohner*innen, die kommunale Infrastruktur oder das Stadtgrün werden durch hochsommerliche Extremtemperaturen, starke Niederschläge, Dürreperioden und Stürme weiter steigen. Dies zeigt, dass der Klimaschutz künftig auch durch lokale Anpassungsmaßnahmen ergänzt werden muss.
Welche Maßnahmen führen dazu, dass eine Stadt wie Graz gut durch die Klimakrise kommt oder sogar hilft, die Krise abzuschwächen? Welche Rolle spielen dabei Lösungsstrategien wie die Begrünung von Straßen, Dächern und Fassaden oder mehr Wasserrückhaltung und die Versickerung von Regenwasser? Und welche anderen Maßnahmen müssen und können wir als Stadtbewohner*innen noch ergreifen?
Die Risiken für die Bewohner*innen, die kommunale Infrastruktur oder das Stadtgrün werden durch hochsommerliche Extremtemperaturen, starke Niederschläge, Dürreperioden und Stürme weiter steigen. Dies zeigt, dass der Klimaschutz künftig auch durch lokale Anpassungsmaßnahmen ergänzt werden muss.
Welche Maßnahmen führen dazu, dass eine Stadt wie Graz gut durch die Klimakrise kommt oder sogar hilft, die Krise abzuschwächen? Welche Rolle spielen dabei Lösungsstrategien wie die Begrünung von Straßen, Dächern und Fassaden oder mehr Wasserrückhaltung und die Versickerung von Regenwasser? Und welche anderen Maßnahmen müssen und können wir als Stadtbewohner*innen noch ergreifen?
Andreas Goritschnig und Karlheinz Boiger vom Breathe Earth Collective, dem Grazer Think- und Do-tank zu Luft und Klima, werden mit uns bei diesem Spaziergang durch die Grazer Innenstadt Lösungsstrategien diskutieren und kleinere und größere Maßnahmen und Schritte skizzieren, die geeignet sind, um einerseits den grauen Stadtraum tatsächlich grüner, kühler und auch klimagerechter zu gestalten und andererseits gemeinsam eine neue Klima-Kultur zu entwickeln.
Termin: 10. September 2020, Start 17 Uhr
Treffpunkt: Tummelplatz, Graz
Dauer: Ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Tummelplatz, Graz
Dauer: Ca. 2 Stunden
Mit:
Andreas Gortischnig und Karlheinz Boiger vom Breathe Earth Collective
Birgit Ungerböck und Gerhild Genzecker von der Grünen Akademie
Judith Schwentner, Stadträtin Die Grünen Graz
Andreas Gortischnig und Karlheinz Boiger vom Breathe Earth Collective
Birgit Ungerböck und Gerhild Genzecker von der Grünen Akademie
Judith Schwentner, Stadträtin Die Grünen Graz
Wir bitten für alle Fälle um Mitnahme eines Mund-Nasen-Schutzes sowie den Sicherheitsabstand während des Spaziergangs einzuhalten.
Der Spaziergang findet bei jedem Wetter statt. Bei Regen bitten wir euch, entsprechende Kleidung anzuziehen.
Der Spaziergang findet bei jedem Wetter statt. Bei Regen bitten wir euch, entsprechende Kleidung anzuziehen.
Der Spaziergang ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht nötig.