TRUCvoisinage ::
Wir sind FAN von < rotor > und empfehlen daher die aktuelle Ausstellung:
Maribor <edu> Graz präsentiert:
ÜBUNG 2: CREATING REALITIES
Eröffnung der Ausstellung:
Donnerstag, 25. Oktober 2012, 19:00 Uhr
Ort: Temporary ArtLab, Glavni trg 22, 2000 Maribor
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beteiligte KünstlerInnen:
Nika Autor, Daniela Brasil, Marlene Hausegger, Matjaž Ivanišin, Constantin Luser, Matej Modrinjak / fotomuzej.si, Martin Osterider, Wendelin Pressl, Maruša Sagadin, Isidora Tomin Nataša Berk, Aleksandra Vajd & Hynek Alt, Petra Varl, Veli & Amos, Josef Wurm
Ein Gemeinschaftsprojekt von:
son:DA / Maribor & < rotor > / Graz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Grußbotschaften zur Eröffnung von:
Nataša Kos (Maribor 2012 – Kulturhauptstadt Europas)
Aleš Novak (Leiter Abteilung Kultur & Jugend / Stadt Maribor)
Michael Grossmann (Kulturstadtrat Graz)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
GRATIS Reisebus-Service von Graz zur Eröffnung am Do, 25.10.2012
Abfahrt GRAZ: 17 Uhr, gegenüber < rotor >, Volksgartenstraße
Rückfahrt von MARIBOR: 23 Uhr, Glavni trg
Anmeldung : < rotor >, 0043 (0) 316 / 688306, rotor@mur.at
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Veli & Amos, Detail aus: „Signed by Mana Ous Bah“, 2012
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Projektreihe „Maribor <edu> Graz“ bringt KünstlerInnen aus beiden Städten zusammen und beschäftigt sich mit der Tatsache, dass Kunstausbildung auf akademischem Niveau weder da noch dort existiert. In einer Reihe von „Übungen“ nähert sich das Projekt Themen in Zusammenhang mit Funktionen und Erscheinungsformen temporärer Kunstausbildung. Während der erste, in Graz abgehaltene, Projektteil sich als „temporärer, improvisierter Kommunikationszusammenhang“ definierte, geht es im zweiten Teil um das Erzeugen eigener, neuer Realitäten.
Der Projektraum am Glavni trg wird zum Temporary ArtLab. Eine Woche lang werden die beteiligten KünstlerInnen vor Ort sein, Werke für die Ausstellung produzieren und einige Zeichen im öffentlichen Raum von Maribor setzen. Prozesse, die dem Publikum zur Teilnahme offen stehen, sollen angestoßen werden und Diskussionsplattformen entstehen.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausstellungsdauer: 26.10. – 31.11.2012
Öffnungszeiten: DI – FR 14:00 – 18:00, SA 10:00 – 14:00
Ort: Temporary ArtLab, Glavni trg 22, 2000 Maribor
Freier Eintritt!
Orte im öffentlichen Raum:
Glavni trg, Činašop – Pristaniška 8,
Rechtswissenschaftliche Fakultät – Parkplatz: Mladinska ulica 9
u.a.
*
PROGRAMM von 22.10. bis 26.10.
Montag, 22.10. – Donnerstag, 25.10.
10:00 – 19:00 Uhr
Offenes Arbeiten im Temporary ArtLab, Glavni trg 22: Treten Sie in Kontakt mit den KünstlerInnen z.B. beim Frühstück oder Mittagessen; nehmen Sie an der Kunstproduktion teil.
Dienstag, 23.10.
20:00 Uhr
Round table im Temporary ArtLab „Maribor kontextualisieren….“ mit beteiligten KünstlerInnen, KuratorInnen und ExpertInnen. Special Guest: Primož Premzl
22:00 Uhr
Filmvorführung im Kino Udarnik: „Šentilj-Spielfeld a Border Crossing that Once Was“ (2009), ein Film von Matjaž Ivanišin
Mittwoch, 24.10.
20:00 Uhr
Round table im Temporary ArtLab „Creating Realities“ mit beteiligten KünstlerInnen, KuratorInnen, ExpertInnen
Donnerstag, 25.10.
17.30 Uhr
Rundgang, beginnend beim Temporary ArtLab und zu den Projektstationen im öffentlichen Raum
19:00 Uhr
Ausstellungseröffnung im Temporary ArtLab
Freitag, 26.10.
11:00 Uhr
Rundgang, beginnend beim Temporary ArtLab und zu den Projektstationen im öffentlichen Raum
19:00 Uhr
Filmvorführung im Kino Udarnik in Kooperation mit Zofijini Ijubimci:
Nika Autor, „In the Land of Bears“, 2012.
Jurij Meden, „Normalen film“, 2012.
Jurij Meden, „Ljubezenska pesem (Viharni vrh redux)“, 2012.
20:30 Uhr
Anschließende öffentliche Diskussion
Weitere geführte Rundgänge
beginnend beim Temporary ArtLab zu den Projektstationen:
Samstag, 3.11., 15:00 Uhr
Freitag, 23.11., 16:00 Uhr
Geführte Rundgänge durch die Ausstellung für Schulklassen und andere Gruppen nach Voranmeldung:
00386 / 31 / 761 914 (miha)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
KONTAKT UND INFOS
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
< rotor >
Verein für zeitgenössische Kunst
Volksgartenstrasse 6a, 8020 Graz, Austria
0043 / 316 / 688306, rotor@mur.at
www.rotor.mur.at
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .